Zum Hauptinhalt springen
Oberflächentechnik

Oberflächentechnik auf höchstem Niveau

Oberflächentechnik – von der Bearbeitung bis zum Finish

In unserer Oberflächentechnik am Standort Biberach und Hochdorf bieten wir eine breite Palette an Verfahren der Oberflächenbehandlung und Oberflächenbeschichtung. Ein wichtiger Schritt vor jeder Behandlung ist das Entgraten, Verrunden und Schleifen. Diese Vorarbeiten bilden die Grundlage für eine hochwertige Oberfläche.

Zu unseren Leistungen gehören Verfahren wie z. B. das Glasperlstrahlen, das wir präzise und effizient umsetzen. Bei speziellen Oberflächentechniken wie dem Aluminium lackieren, Brünieren, Eloxieren und vielen weiteren Verfahren arbeiten wir eng mit externen Partnern zusammen. Auf diese Weise können wir eine besonders breite Palette an Oberflächenbeschichtungen und Behandlungen anbieten – exakt abgestimmt auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden.

Unsere Oberflächentechniken

Entgraten, Verrunden und Schleifen

Ein wichtiger Arbeitsschritt in der Oberflächentechnik ist das Entgraten, Verrunden und Schleifen. Denn beim Laserzuschnitt können Spritzer auf der Blechunterseite oder scharfe Schneidgrate entstehen. Aus Sicherheitsgründen ist es sinnvoll, scharfe Schnittkanten zu verrunden. Bei Oberflächenbeschichtungen wie Lackierung, Pulverbeschichtung oder sämtlichen Verzinkungsverfahren tragen verrundete und entgratete Schnittkanten in hohem Maß zur verbesserten Lackhaftung bei.

Darüber hinaus bieten wir auf Wunsch Schliffbilder auf den Bauteilen an, die insbesondere in Branchen wie der Medizintechnik, Lebensmittelindustrie oder Pharmaindustrie gefragt sind, wo meist Edelstahlbleche geschliffen werden.

Eckdaten:

  • Es ist eine Blechdicke von 1 – 100 mm möglich.
  • 3 verschiedene Anlagen mit verschiedenen Schleif- und Verrundungsaggregaten stehen zur Verfügung. Je nach Anwendung kommen Schleifaggregate mit Bändern, Topfbürsten oder rotierende Schleifbürsten zum Einsatz.
  • Auf einseitig bearbeitenden Maschinen beträgt die Mindestgröße 50 x 50mm.
  • Auf einer Anlage ist effizientes beidseitiges Verrunden/Entgraten von Stahl- oder Edelstahlteilen in einem Arbeitsgang möglich - Arbeitsbreite max. 1500 mm, Teileabmessung min. 50 x 180 mm.
  • Die Anlagen sind mit Nassabscheider zur Bearbeitung von Aluminium ausgestattet.
  • Gleitschleifen wird über einen externen Partner abgewickelt.

Glasperlstrahlen

Bei sämtlichen Schweißverfahren entstehen Anlassfarben auf den Bauteilen, die aus Gründen des Korrosionsschutzes entfernt werden müssen. Hier kommt das Glasperlstahlen als Oberflächentechnik zum Einsatz. Neben den Qualitätsgründen werden Bauteile oft auch aus optischen Gründen gestrahlt, um ein ansprechendes Finish zu erzielen.

Eckdaten Glasperlstrahlen:

  • Wir verarbeiten ausschließlich Edelstahlteile.
  • Unser Strahlmittel: Korund oder Edelstahlkugeln.
  • Es stehen 2 verschiedene Anlagen zum Glasperlstrahlen zur Verfügung.
  • Mit der Hängebahnstrahlanlage Rösler ist ein vollautomatisches Strahlen mittels Turbinen möglich. Die maximale Bauteilgröße beträgt: Länge 1300 mm, Durchmesser 900 mm.
  • Für Kleinteile und schwierige Bauteilgeometrien steht eine manuelle Strahlanlage zum Druckstrahlen zur Verfügung.
  • Bauteile bekommen durch das Glasperlstrahlen eine gleichmäßig matte oder glänzend mattierte Oberfläche.

Externe Oberflächentechnik

Als kompetenter Fachbetrieb in Biberach und Hochdorf bieten wir eine Vielzahl verschiedener Oberflächentechniken an. Dabei arbeiten wir eng mit erfahrenen Partnern zusammen, um unseren Kunden stets die besten Lösungen zu bieten.

Eckdaten externe Oberflächentechnik:

  • Galvanische Verzinkung.
  • Feuerverzinkung.
  • Brünierung.
  • Grundierung und Lackierung.
  • Pulverbeschichtung.
  • KTL-Beschichtung.
  • Plasmanitrierung.
  • Gasnitrierung.
  • Nitrocarburierung.
  • Eloxierung.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.