Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

  • Ausbildungsinhalt (Ausbildung):
    • Mitwirkung bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen
    • Annahme von Gütern und Prüfung der Lieferungen anhand der Begleitpapiere
    • Transport und Zuleitung von Gütern zum betrieblichen Bestimmungsort
    • Auspacken, Sortieren und Lagern von Gütern, anforderungsgerecht nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung
    • Durchführung von Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege
    • Kommissionierung und Verpackung von Gütern für Sendungen, Zusammenstellung zu Ladeeinheiten
    • Kennzeichnung, Beschriftung und Sicherung von Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben
    • Erstellung von Ladelisten / Beladeplänen unter Beachtung von Ladevorschriften
    • Verladung und Verstauung von Sendungen anhand der Begleitpapiere in Transportmittel, Anwendung von Verschlussvorschriften
    • Bearbeitung von Versand- und Begleitpapieren
    • Mitwirkung bei der Erstellung von Tourenplänen
    • Anwendung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme, Standardsoftware und arbeitsplatzbezogene Software
    • Kommunikation und Kooperation mit vorausgehenden und nachfolgenden Funktionsbereichen,
    • Team- und kundenorientiertes Arbeiten
  • Ausbildungsdauer (Ausbildung):

    Duale Ausbildung in 3 Jahren
    Berufsschule in Neu-Ulm

  • Aufrufe: 2591

Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d)

  • Ausbildungsinhalt (Ausbildung):

    Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion

    • Planen, Konzipieren und Entwerfen von Bauteilen und Baugruppen nach Kundenwunsch
    • Entwerfen und rechnergestütztes Konstruieren (CAD) von Objekten in 3D Datenmodellen
    • Erstellen und Anwenden technischer Dokumente
    • Ausführen von Berechnungen
    • Normgerechtes Erstellen von technischen Zeichnungen, Stücklisten und Produktdokumentationen
    • Kennenlernen und Auswahl von Werkstoffen, Fertigungsverfahren und Montagetechniken
    • Visualisieren und Präsentieren der Arbeitsergebnisse

    Weiterbildungsmöglichkeiten:

    • Meister
    • Techniker
    • Bachelor of Engineering
  • Ausbildungsdauer (Ausbildung):

    Duale Ausbildung in 3 ½ Jahren
    Berufsschule in Karl-Arnold-Schule Biberach oder Gewerblichen Schule Ravensburg

  • Voraussetzungen (Ausbildung):

    Technisches Verständnis
    Interesse am Beruf
    Mindestens mittlerer Schulabschluss

     

  • Aufrufe: 2107

Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d)

  • Ausbildungsinhalt (Ausbildung):
    • Erstellen von Arbeitsplänen und Technischen Zeichnungen
    • Herstellen von komplexen Metallbaukonstruktionen nach Zeichnung
    • Zuschnitt von Bauteilen mit Sägen, Brennschneiden, Stanzen, Klinken
    • Umformen durch Fertigungsverfahren wie Sicken, Bördeln, Runden und Kanten
    • Bohren, Gewindebohren, Reiben, Senken und Grundlagen der Dreh- und Fräsbearbeitung
    • Schweißen unterschiedlicher Werkstoffe mit den Verfahren MAG, MIG, WIG, Elektrodenschweißen
    • Oberflächenbearbeitung durch Schleifen, Strahlen und Polieren
    • Bauteile Richten, Thermisch und Mechanisch
    • Qualitätssicherung durch Messen, Prüfen und Lehren
    • Montieren von Metallbaukonstruktionen (z.B. Geländer, Behälter) an Bauwerken durch Dübeln, Schrauben, Kleben
    • Steuerungstechnik Pneumatik
  • Ausbildungsdauer (Ausbildung):

    Duale Ausbildung in 3 ½ Jahren
    Berufsschule (Blockunterricht) in Biberach
    Überbetriebliche Lehrgänge in Biberach

  • Voraussetzungen (Ausbildung):

    Handwerkliches Geschick
    Technisches Verständnis
    Interesse am Beruf
    guter Hauptschulabschluss beziehungsweise
    mittlerer Bildungsabschluss

  • Aufrufe: 2660

Ausbildung Industriekauffrau/-mann (m/w/d)

  • Ausbildungsinhalt (Ausbildung):
    • Büro- und Geschäftsprozesse

    • Auftragssteuerung und -koordination

    • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

    • Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen

    • Einkauf und Logistik

    • Marketing und Vertrieb

    • Personalwirtschaft

    • Assistenz und Sekretariat

    • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement

  • Ausbildungsdauer (Ausbildung):
    • 3 Jahre

    • Berufsschule in Biberach (1,5 Tage/Woche)

  • Voraussetzungen (Ausbildung):
    • mittlerer Bildungsabschluss

    • Sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten

    • Zuverlässigkeit

    • Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

    • Spaß am PC

  • Aufrufe: 2528

Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

  • Ausbildungsinhalt (Ausbildung):
    • Erstellen von Arbeitsplänen und Technischen Zeichnungen
    • Herstellen von komplexen, präzisen Maschinenbauteilen und Baugruppen nach Zeichnung
      Zuschnitt von Bauteilen mit Sägen, Schneiden, Stanzen, Klinken
    • Bohren, Gewindebohren, Reiben, Senken
    • Drehen und Fräsen, konventionell und CNC-gesteuert
    • Herstellen von einfachen Metallbaukonstruktionen durch Schweißen
    • Qualitätssicherung durch Messen, Prüfen und Lehren
    • Baugruppenmontage mit Lagern, Dichtungen und Kupplungen
    • Inbetriebnahme, Warten und Instandsetzen von Baugruppen und Maschinen
    • Planen, herstellen und überprüfen von Vorrichtungen und Betriebseinrichtungen
    • Steuerungstechnik Hydraulik, Elektropneumatik
  • Ausbildungsdauer (Ausbildung):

    Duale Ausbildung in  3 ½ Jahren
    Berufsschule in Biberach
    Überbetriebliche Lehrgänge in Biberach

  • Voraussetzungen (Ausbildung):

    Handwerkliches Geschick
    Technisches Verständnis
    Interesse am Beruf
    guter Hauptschulabschluss beziehungsweise
    mittlerer Bildungsabschluss

  • Aufrufe: 2538